Was können wir mit unserer Simulation errechnen und darstellen?
- Temperatur-Verteilung im Werkstück
- Magnetfeld (inkl. Visualisierung der Magnetfeldlinien)
- Stromdichte
- Joulesche Wärme
- Metallurgische Phasen für die Abschreckhärtung (Ferrit, Austenit, Martensit, Bainat)
- Visualisierung und Analyse von Härtungsprofilen (Gehäusen)
- Härte des Werkstücks
- Individuelle Querschnitte für alle Bereiche
- Plotten im Zeitverlauf (Sonden) an benutzerdefinierten Punkten
- Plotten über Linie
- Leistung / Strom / Spannung über die Zeit
- Induzierte Leistung, Kopplungs-Wirkungsgrad
- Induktivität, Impedanz, Widerstand, Reaktanz
- Konvektive Verlustleistung
- Verluststrahlung
- Lorentz Kraft (elektromechanische)
- Magnetischer Vektor und elektrisches skalares Potential
- Magnetische Permeabilität
- Reeller B-Wert
- Wärmedurchgangskoeffizient
